Produktbeschreibung
Heribert Oberhaus, Thomas Bretz, Matthias Zöller, Antje Boldt
Wärmedämmverbundsysteme (WDVS). Wärmeschutz im Alt- und Neubau, Erläuterungen zu Regeln, Schadensvermeidung und Umgang mit Abweichungen. Baurechtliche und -technische Themensammlung, 2. Auflage Heft 3.
2. Auflage 2023. 100 Seiten mit Abbildungen, Format: 14,8 x 21 cm, kartoniert
Bitte beachten: Der Erscheinungstermin wurde vom Verlag auf März 2024 verschoben!
Grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht, geht dieses Praxisbuch nicht nur auf Produktregeln von Bausätzen für WDVS unter Einbeziehung der üblichen Stoffe für Wärmedämmplatten ein, sondern auch auf Ausführungsregeln.
Es werden häufige Abweichungen von Regelwerksvorgaben anhand von konkreten Schadensbeispielen erläutert und gleichzeitig dargestellt, welche dieser Abweichungen unter technischen Aspekten keine Auswirkungen auf die Verwendungseignung haben und welche in jeweils konkreten Situationen Schäden erwarten lassen. Dazu zählt auch mikrobiologische Bewuchs an Putzoberflächen, etwa der von Algen, und die Klärung von kausalen Zusammenhänge, ob diese auf die Eigenschaften des WDVS oder auf andere Ursachen zurückzuführen sind. Dazu werden Tipps unterbreitet, um mikrobiologisch bedingte Verfärbungen möglichst lange zu verzögern. Die technischen Ausführungen werden rechtlich begleitet.
Ob eine Bauleistung mangelhaft ist, kann häufig nur dann abschließend bewertet werden, wenn Baujuristen und Sachverständige ihr Fachwissen eng miteinander verknüpfen. Baurecht und Bautechnik sind stark aufeinander angewiesen. In der Reihe „Baurechtliche und -technische Themensammlung" werden diese beiden Fachgebiete zusammengebracht und die Themenstellungen für beide Berufsgruppen verständlich aufbereitet.
Ihre Vorteile:
- Verzahnung von baurechtlichen und bautechnischen Aspekten
- Hoher Praxisbezug durch zahlreiche Beispiele