Schimmelschäden und Feuchtigkeit.

Alle Fakten zu Ursachen, Prävention & Sanierung!

Art.-Nr.:  102154

Wertvolle Tipps & konstruktive Lösungsempfehlungen zur nachhaltigen Schimmelbeseitigung - mit Mustervorlagen auf CD-ROM!

Dieser Artikel ist nicht auf Lager und muss erst nachbestellt werden.
inkl. 7% MwSt.

Merkzettel

Produkt empfehlen:
per E-Mail

Produktbeschreibung

Dr. Gabriele Gärtner
Schimmelschäden und Feuchtigkeit: Ursachen – Prävention – Sanierung
2016. 302 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Format: DIN A5, kartoniert mit CD-ROM

Kompetente Beratung zu Ursachen, Prävention und Sanierung von Schimmel- und Feuchteschäden!

Schimmel in Gebäuden ist eine Geisel unserer Zeit. Nach einer repräsentativen Studie von Immowelt schimmelt es in 17% aller deutschen Haushalte. Hässliche dunkle Flecken und modriger Geruch sind nur die äußeren Erscheinungsbilder von Schimmelpilzen. Diese weisen auf Fehler bei der Planung und Mängel bei der Bauausführung hin! Zusätzlich steigt das Risiko der Schimmelbildung durch die ständig steigenden Standards bei hochwärmegedämmten Gebäuden. Fehlverhalten der Nutzer wie falsches  bzw. unzureichendes Lüften tragen ebenso dazu bei.

Dieses Fachbuch vermittelt allen am Bau Beteiligten das nötige Fachwissen zur Vermeidung und Beseitigung von Schimmelschäden.

Es enthält wertvolle Praxistipps und Berechnungsbeispiele zu typischen Schadensbildern und Schadensursachen. Zudem beschreibt es anschaulich, wie die Regeln und Richtlinien zur Planung eines hygienischen Raumklimas in die Baupraxis umgesetzt werden.

Eine Sammlung aussagekräftiger Schadensfälle verschafft den Überblick über die Ausprägung des Problems. Mit der technischen Beurteilung erhalten Sie zudem wertvolle Tipps und konstruktive Lösungsempfehlungen zur nachhaltigen Schimmelbeseitigung.
Abgerundet wird die Thematik durch die zahlreichen Mustervorlagen auf CD-ROM.

Aus dem Inhalt:

  • Normen und Richtlinien
  • Übersicht typischer Schadensbilder und –ursachen mit wertvollen Praxistipps und zahlreichen Berechnungsbeispielen
  • So vermeiden Sie Schimmel – planen Sie ein hygienisches Wohnklima
  • Bauschaden oder falsches Nutzerverhalten – so erkennen Sie den Unterschied
  • Messmethoden - mit der Auswahl der richtigen Methode schnell und sicher zum Ziel
  • Schadensfälle und Mängelbeseitigung mit konstruktiven Lösungsempfehlungen
  • Begrifflichkeiten und Berechnungsbeispiele
  • PLUS direkt einsetzbare Mustervorlagen auf CD-ROM: Zahlreiche Mustervorlagen für die erfolgreiche Durchsetzung von Mängeln zur Vermeidung von kostspieligen Gerichtsverhandlungen